Vorstand

Gisela Stoll-Krohn, 1. Vorsitzende

Erzieherin und Kinderkrankenschwester

Ich fühle mich in Wald und Natur am wohlsten und wünsche mir für jedes Kind, dass es die Möglichkeit hat, dort Zeit zu verbringen.

Im Landesverband koordiniere ich Anfragen und Termine und halte den Kontakte zu anderen Institutionen. So bin ich Beirätin im Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten (BvNW) und habe Kontakte zum Hessischen Sozialministerium und Mitgliedern des Landtages. 

 

Asha Scherbach, 2. Vorsitzende

geb. 1962 in Neuwied

Schreinerin, Dipl. Schauspielerin, Dipl. Psychologin, Heilpraktikerin und Therapeutin (Psychodrama, NLP, Systemik, Körper und -Gesprächstherapie, Moderation, Coaching und Supervision), Kommunikationstrainerin, staatlich anerkannte Erzieherin, Waldorflehrerin

Als zweite Vorsitzende definiere ich meine Aufgaben so:

Mitdenken und Mitentscheiden im Vorstand, mit zwanzig Jahre Waldpädagogik -Expertentum zum guten Ergebnis beitragen, Moderieren von Prozessen auf Tagungen, die Arbeit des Landesverbandes stellvertretend nach außen repräsentieren, den Mitgliedern in ihren Belangen dienen mit dem Versuch weitblickender Vorausschau.

 

 

Karen Rohlfs, Kassenwart

Elke Geis-Heil, Beirätin

staatlich anerkannte Erzieherin, zertifizierte Waldpädagogin & Multiplikatorin für Natur-Bildung für Nachhaltige Entwicklung Kita

Im Landesvorstand möchte ich Kontakte zu Ansprechpartner*innen in den Institutionen in den hessischen Landkreisen, in naturpädagogischen Verbänden, in den Landesbetrieben vermitteln, Informationen und Erfahrungen sammeln und weiterreichen.

Im Bereich Fort- und Weiterbildung möchte ich den Bedarf der Mitglieder ermitteln und Angebote mitorganisieren.

Kontakt über Mail

Jutta Schaffert, Beirätin

Erzieherin und Krankenschwester

Als Mitbegründerin, langjährige Vorsitzende und Kindergartenleitung des Waldkindergartens Büdingen e.V. „Die Frischlinge“ liegt mir die Waldpädagogik sehr am Herzen.

Im Landesverband arbeite ich eher im Hintergrund, kümmere mich um unsere Facebook-Seite und diese Homepage.

Kontakt über Mail

Renate Leun, Beirätin



Krankenschwester
Erzieherin
Naturpädagogin
Personenzentrierte Beraterin

Eine gute, gelingende Waldkindergartenarbeit benötigt Austausch, Vernetzung und Verbindung.
Erfahrungen zu teilen kann den Boden für qualitative gute Arbeit bereiten.
In diesem Sinn möchte ich mich im Landesverband beteiligen.