Zurück zur Startseite

Landesverband

Natur und Waldkindergrten Hessen
  • Startseite
  • News
  • Ziele
  • Vernetzt
    • Adressen im Netzwerk
  • Stellenagebote
  • Landesverband
    • Mitglieder im Landesverband
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungs-termine
    • Veranstaltungs- material
  • Mitgliedsbereich
    • Vorstandsarbeit
    • Diskussionsforum
      • „Konkurrenz“ zum Hauskindergarten
      • Personal
      • Hygiene
      • Regelungen und Bestimmungen:
    • Newsletter
  • Search
Zurück zur Startseite

Landesverband

Natur und Waldkindergrten Hessen
  • Search
  • Startseite
  • News
  • Ziele
  • Vernetzt
    • Adressen im Netzwerk
  • Stellenagebote
  • Landesverband
    • Mitglieder im Landesverband
    • Vorstand
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungs-termine
    • Veranstaltungs- material
  • Mitgliedsbereich
    • Vorstandsarbeit
    • Diskussionsforum
      • „Konkurrenz“ zum Hauskindergarten
      • Personal
      • Hygiene
      • Regelungen und Bestimmungen:
    • Newsletter

Waldkindergarten Ebsdorfergrund "Die Wildbienen e.V." sucht Integrationsfachkraft

Wir der Waldkindergarten Ebsdorfergrund „Die Waldbienen e.V.“ suchen zur Unterstützung ...

Weiterlesen »

3. Fachtagung des Hessischen Landesverbandes der Natur- und Waldkindergärten - Rückblick

  Ein Rückblick von Jutta Schaffert               Vor ziemlich genau ...

Weiterlesen »

Der Waldkindergarten "Die Fledermäuse" in Friedrichsdorf sucht Erzieher/innen

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: Stefanie KlenckeWaldkindergarten ...

Weiterlesen »

Waldkindergarten "Buntspechte" Cappel e.V. sucht ab 01. September 2019 engagierte, ...

Für unseren Waldkindergarten Buntspechte Cappel e.V.suchen wir ab 01. September ...

Weiterlesen »

Ziele

Unsere Ziele

Mehr dazu »

Vorstand

Unserer Arbeit

Mehr dazu »

Vernetzt

Unsere Vernetzung

Mehr dazu »

  Ein Rückblick von Jutta Schaffert               Vor ziemlich genau zwei Monaten fand unsere diesjährige Fachtagung in Marburg-Wehrda statt. Mit dem Bildungshaus am Teufelsgraben des bsj Marburg (dem „Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit e.V.“) hatten wir ein ideales Tagungsgebäude mit wunderschönem Außengelände gefunden. Vielen Dank an dieser […]

3. Fachtagung des Hessischen Landesverbandes der Natur- und Waldkindergärten – …

Über die Naturschutzakademie Hessen werden zwei „Outdoor Erste Hilfe“- Seminare angeboten: Outdoor-Erste-Hilfe für Schutzgebietsbetreuung, Naturführungen und (Jugend-)Gruppenleitung Veranstaltungsnr.  N082-2019 In Kooperation mit NABU und NAJU 29. – 30. Juni 2019, Reinheim(Samstag/Sonntag) Outdoor-Erste-Hilfe für Schutzgebietsbetreuung, Naturführungen und (Jugend-)Gruppenleitung Veranstaltungsnr.  N096-2019 In Kooperation mit NABU und NAJU 17. – 18. August 2019, […]

„Outdoor Erste Hilfe“- Seminare 2019

Staatsministerin Angela Dorn eröffnet Fachtagung der Natur- und Waldkindergärten in Hessen Im Waldkindergarten „entwickeln sich kleine Persönlichkeiten, die verstehen wollen, was die Welt zusammenhält.“ Mit diesen Worten eröffnete Angela Dorn, die hessische Ministerin für Kunst und Wissenschaft, die 3. Fachtagung des Landesverbandes der Natur- und Waldkindergärten Hessen in der Universitätsstadt […]

In der Natur entdecken, was die Welt zusammenhält

Wie kann Kindheit gelingen in einer Zeit, in der Naturräume kleiner werden, Großfamilien verschwinden und die digitale Welt beides zu ersetzen droht? Inwieweit bereitet der Spielraum Natur Kinder noch auf die heutige Welt vor? Für den Dokumentarfilm „Waldkinder – Großwerden in der Natur“ haben Harold Woetzel (SWR) und sein Kamerateam […]

Film im SWR-Fernsehen: „Waldkinder – Großwerden in der Natur“

Unsere nächste Fachtagung findet am 18. Mai 2019 in Marburg statt.

Fachtagung 2019

ACHTUNG: Bei der Landesförderung gibt es im Bereich BEP einige grundlegende Änderungen. Es gibt nicht nur seit diesem Jahr eine höhere Förderung pro Kind und Jahr, sondern auch die zur erfüllenden Bedingungen, um die Förderung zu erhalten, haben sich massiv geändert. Hier ist es vermutlich für ALLE Träger nötig, sich […]

Änderungen bei Landesförderung

Beitragsnavigation

    • 1
    • 2
    • 3
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge

© 2019 Landesverband – Alle Rechte vorbehalten

Powered by  – Entworfen mit dem Customizr-Theme