Kategorie: Newsletter

Eben gerad noch waren wir mitten im Herbst, doch an diesem Wochenende hat der Winter schon einmal ein kurzes Stelldichein gegeben.  Noch hängt das bunte Herbstlaub an einigen Bäumen und wenn die Sonne ihre Strahlen durch die Wolkendecke schickt, dann leuchtet es ganz wunderbar. Es ist, als wolle die Natur sich noch einmal von ihrer […]
  Es wird stürmisch, es wird nass,es wird morgens kalt und fast– ist der Altweibersommer vorbei.Im Nebel ruhet morgens noch die Weltbis der blaue Himmel unverstelltdie Welt in warmes Sonnengold hüllt. Mit dem Schwinden des Lichts und der Wärme ziehen sich nun die Lebenskräfte der Natur langsam zurück. Das Grün sprießt dankbar über die heftigen […]
  „Heißt es zu Hause, „Komm, wir gehen raus und machen einen Spaziergang durch den Wald!“, gibt es ganz unterschiedliche Reaktionen darauf. Manchmal braucht es viel Aufwand und Überzeugung dafür, wirklich loszukommen. Aber was ist, wenn es nicht um die Spazierrunde durch den Wald auf den alt bekannten Wegen geht? Was ist zum Beispiel, wenn […]
Das Lieblingstier unserer Waldkinder ist seit vielen Jahren der Igel. Eigentlich ist das seltsam: Im Wildgehege unten am Wildpark gibt es keine Igel. Auch rund um unseren Bauwagen begegnen keinem Igel. Vielleicht wohnt ja einer in unserer Nähe. Manchmal finden wir Kothäufchen, die das vermuten lassen. Aber der Igel wuselt nachts dort herum, wo die […]
Die Früchte sind reif, der Samen wird zum Fortbestand der nächsten Generation auf die Reise geschickt. Die Ernte ist eingefahren, die Sonnenstunden verringern sich und die Temperatur fällt. Dies läutet die Ruhezeit der Natur in unterschiedlichen Überwinterungsstrategien ein. Viele Pflanzen und Bäume ziehen ihr Blattgrün ein und die darunterliegenden Blattfarben färben den Wald in gelb-grün-orange-rote […]
Die vielen feuchten – und zum Teil auch wirklich nassen -Tage im Wald haben eine Gruppe Tiere „wieder auferstehen lassen“, die in den vergangenen trockenen Jahren fast in Vergessenheit geraten ist. Unsere Waldkinder waren fasziniert und begeistert: „Eine Schnecke!“ so hörten wir es fast täglich. Dieses Wort fügte sich auch sehr schnell zum Wortschatz unserer […]