Landesverband

der Natur- und Waldkindergärten in Hessen e. V.

  „Heißt es zu Hause, „Komm, wir gehen raus und machen einen Spaziergang durch den Wald!“, gibt es ganz unterschiedliche Reaktionen darauf. Manchmal braucht es viel Aufwand und Überzeugung dafür, wirklich loszukommen. Aber was ist, wenn es nicht um die Spazierrunde durch den Wald auf den alt bekannten Wegen geht? Was ist zum Beispiel, wenn […]
Das Lieblingstier unserer Waldkinder ist seit vielen Jahren der Igel. Eigentlich ist das seltsam: Im Wildgehege unten am Wildpark gibt es keine Igel. Auch rund um unseren Bauwagen begegnen keinem Igel. Vielleicht wohnt ja einer in unserer Nähe. Manchmal finden wir Kothäufchen, die das vermuten lassen. Aber der Igel wuselt nachts dort herum, wo die […]
Die Früchte sind reif, der Samen wird zum Fortbestand der nächsten Generation auf die Reise geschickt. Die Ernte ist eingefahren, die Sonnenstunden verringern sich und die Temperatur fällt. Dies läutet die Ruhezeit der Natur in unterschiedlichen Überwinterungsstrategien ein. Viele Pflanzen und Bäume ziehen ihr Blattgrün ein und die darunterliegenden Blattfarben färben den Wald in gelb-grün-orange-rote […]
  Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Schweren Herzen haben wir uns entschlossen, unsere für den zweiten Oktober geplante Fachtagung noch einmal zu verschieben und hoffen, euch im kommenden Jahr endlich wiedersehen zu können! Sobald wir einen neuen Termin gefunden haben, erfahrt ihr es natürlich hier. Unsere diesjährige Mitgliederversammlung wird am 2. Oktober  in digitaler Form […]
  „Waldpädagogik mit Sicherheit“ war das Thema einer Fortbildung des Landesverbandes der Natur- und Waldkindergärten in Hessen, mit der eine Gruppe von Erzieher*innen in das neue Kindergartenjahr startete. An zwei Tagen vermittelte Karl-Heinz Göbel – frisch pensionierter Förster und Mitbegründer des Verbandes für Waldpädagogik und Gestaltungskompetenz – im Auftrag von HessenForst viel Wissenswertes um dieses […]
Die vielen feuchten – und zum Teil auch wirklich nassen -Tage im Wald haben eine Gruppe Tiere „wieder auferstehen lassen“, die in den vergangenen trockenen Jahren fast in Vergessenheit geraten ist. Unsere Waldkinder waren fasziniert und begeistert: „Eine Schnecke!“ so hörten wir es fast täglich. Dieses Wort fügte sich auch sehr schnell zum Wortschatz unserer […]